WARNUNGEN vor ...



Die Verantwortung für Katastrophen-Meldungen liegt in Ostfriesland bei den Katastrophenschutzbehörden.
Dies sind die drei Landkreise Aurich, Leer, Wittmund sowie die Stadt Emden.
Warnbeispiele sind:
Großbrand, Bombenfund, Explosion, Gasleitungsdefekt, Trinkwasserunfall, Chemieunfall, Waldbrand, Pandemie, Sturmflut, Deichbruch, Schadstoffunfall Küste.
Großbrand, Bombenfund, Explosion, Gasleitungsdefekt, Trinkwasserunfall, Chemieunfall, Waldbrand, Pandemie, Sturmflut, Deichbruch, Schadstoffunfall Küste.
KATWARN informiert in Ostfriesland seit 2015 auch über Schulausfälle.
Wenn die Schule wegen Glatteis, Schneechaos oder aus anderen Gründen ausfallen muss, dann gibt KATWARN auch hierüber sofort
aktuelle Informationen.
Ergänzen Sie hierfür im App-Menü unter „Orte“ den Standort der Schule (sofern er nicht mit Ihrem Wohnort identisch ist) und schon werden Sie im Fall der Fälle informiert.
Die Verantwortung für Unwetterinformationen liegt für ganz Deutschland bei einer Bundesbehörde, dem Deutschen Wetterdienst (DWD).
Entsprechend versendet der Deutsche Wetterdienst über KATWARN seine Unwetterwarnungen für ganz Deutschland.
Unwetter sind zum Beispiel sintflutartige Regenfälle, Stürme, Tornados, extreme Schneefälle oder Glätte.
(Quelle: www.dwd.de; Wetterlexikon)
KATWARN ... Ihr persönlicher Schutzengel für‘s Smartphone!
Schützen Sie sich und Ihre Liebsten mit KATWARN, dem behördlichen, kostenlosen Warn- und Informationssystem.
KATWARN ist eine Ergänzung zu den vorhandenen Warnmitteln wie Sirenen, Lautsprechern, Radio und TV.
Hier erhältlich!
Die KATWARN-App ist auf der offiziellen
KATWARN-Website erhältlich:
KATWARN-Website erhältlich:
Kein Smartphone? Kein Problem!
Erhalten Sie Warnungen und Informationen per SMS oder E-Mail (Achtung: eingeschränkte Funktionalität – zum Beispiel keine Schutzengel-Funktion!). Senden Sie eine SMS an die Servicenummer 0163 7558842 mit dem Inhalt: KATWARN und zusätzlich Ihre persönliche Postleitzahl. Zusätzlich können Sie auch gerne noch Ihre E-Mail-Adresse hinzufügen (wenn Sie die Meldung eben auch noch gerne per E-Mail erhalten möchten). Ein Beispiel: KATWARN 26603 max.mustermann@mail.de
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen gerne!




Landkreis Aurich
Zivil- und Feuerschutz, Rettungsdienst
Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich
Telefon: 04941 16-3803
E-Mail: kats-zentrum@landkreis-aurich.de
Zivil- und Feuerschutz, Rettungsdienst
Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich
Telefon: 04941 16-3803
E-Mail: kats-zentrum@landkreis-aurich.de
Stadt Emden
Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz
Brückstraße 48, 26725 Emden
Telefon: 04921 87-2011
E-Mail: katwarn@emden.de
Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz
Brückstraße 48, 26725 Emden
Telefon: 04921 87-2011
E-Mail: katwarn@emden.de
Landkreis Leer
Ordnungsamt
Bergmannstraße 37, 26789 Leer
Telefon: 0491 926-1423
E-Mail: info@lkleer.de
Ordnungsamt
Bergmannstraße 37, 26789 Leer
Telefon: 0491 926-1423
E-Mail: info@lkleer.de
Landkreis Wittmund
Brand- und Katastrophenschutz
Schloßstraße 11, 26409 Wittmund
Telefon: 04462 86-1235
E-Mail: ordnungsamt@lk.wittmund.de
Brand- und Katastrophenschutz
Schloßstraße 11, 26409 Wittmund
Telefon: 04462 86-1235
E-Mail: ordnungsamt@lk.wittmund.de
KATWARN ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie der Stadt Emden – in Kooperation mit der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse, Fraunhofer FOKUS und dem Verband öffentlicher Versicherer e. V. Deutschlands – als Beitrag zum Gemeinwohl.

